0%
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Pilotierung eines naturalistischen Designs für neurowissenschaftliche Forschung

Danke, dass Sie sich ca. 45 Minuten Zeit nehmen, um an dieser Studie teilzunehmen. 
In dieser Umfrage sind 63 Fragen enthalten.

Bevor Sie teilnehmen können, benötigen wir von Ihnen eine Einverständniserklärung. Dazu möchten wir Sie bitten, sich alle nachfolgenden Informationen zur Studie durchzulesen. Sie werden detailliert darüber informiert, was Sie erwartet und wofür die Daten verwendet werden. 

Allgemeine Informationen

Ziel dieser Studie ist die Untersuchung von Emotionen beim Schauen von Filmen, um Material zur Verwendung für neurowissenschaftliche Studien zusammenzustellen. Sie sehen im Folgenden elf kurze Filmausschnitte zwischen 20 Sekunden und 2,5 Minuten. Bitte verwenden Sie nach Möglichkeit Kopfhörer und schauen diese im Vollbildmodus. Im Anschluss an jeden Filmausschnitt werden Sie gebeten, einige Fragen zum Eindruck und eigenem Empfinden zu beantworten. Bei drei der insgesamt elf Filmausschnitte finden Sie außerdem einfache inhaltliche Fragen.

Rechte

Ihre Teilnahme an der Studie erfolgt freiwillig und Sie können sich jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, von der Studie zurückziehen oder eine Löschung der erfassten Daten verlangen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile irgendwelcher Art entstehen. Kontaktdaten siehe unten.

Pflichten

Es ist sehr wichtig, dass Sie die Instruktionen der Fragebögen genau lesen. Wir bitten Sie, die Fragen zu Ihrem Eindruck so spontan wie möglich zu beantworten. Sie können die Bearbeitung unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortfahren.  

Nutzen

Durch die Teilnahme an dieser Studie helfen Sie Filmmaterial zur Verwendung für neurowissenschaftliche Forschung (fMRT) zusammenzustellen. Nach Studienende erhalten Sie auf Wunsch Informationen zu den Ergebnissen der Studie. Psychologiestudierende der Universität Salzburg erhalten eine Versuchspersonenstunde über das SONA System für ihre Teilnahme.

Risiken und Unannehmlichkeiten

Die Szenen zeigen teils aggressives und gewalttätiges Verhalten. Bearbeiten Sie den Fragebogen daher nicht in Gegenwart von Kindern unter 14 Jahren.  

Vertraulichkeit der Daten

Alle Daten, die wir von Ihnen durch die Fragebögen erfassen, werden mit einem Teilnehmenden-Code verschlüsselt und in anonymisierter Form weiterverwendet. Die Resultate der Studie werden anonymisiert ausgewertet und anonymisiert an andere Wissenschaftler:innen oder die Öffentlichkeit kommuniziert. Die Studienleiterin ist zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet.

Kontaktpersonen

Bei allfälligen Fragen, die während oder nach Abschluss der Studie auftreten, wenden Sie sich an franziska.kinskofer@plus.ac.at.