
Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer,
vielen Dank, dass Sie uns im Rahmen des EU-Forschungsprojektes SAAM ein Interview zu "Menschen höheren Alters und AAL Systemen" geben.
Bevor Sie teilnehmen können, benötigen wir von Ihnen eine schriftliche Einverständniserklärung. Dazu möchten wir Sie bitten, sich kurz Zeit zu nehmen, um die nachfolgenden Informationen durchzulesen.
Allgemeine Informationen zum Projekt SAAM
Das Center for Human-Computer Interaction (HCI) der Universität Salzburg und EURAG Österreich, sind zwei von 10 Partnern (Pflegeorganisationen, Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen), die das Projekt SAAM - Supporting Active Ageing through Multimodal Coaching - in Österreich, Bulgarien, Deutschland, Slowenien und Großbritannien durchführen. Das Projekt wird von der Europäischen Union (EU) finanziert und überwacht. Ziel ist es, ein Ambient Assisted Living (kurz: AAL) System zu entwickeln, das Europäer*innen höheren Alters dabei hilft, aktiv zu bleiben und so lange wie möglich unabhängig im eigenen Zuhause zu leben.
Allgemeine Informationen zum Interview
Die Interviews werden vom Center for Human-Computer Interaction (HCI) der Universität Salzburg in Kooperation mit EURAG Österreich im Rahmen des Projekts SAAM durchgeführt. Der verantwortliche Projektleiter seitens des Centers for HCI ist Dipl. Dr. Alexander Meschtscherjakov. Die Interviewer*innen sind Philipp Wagner, Anna Winkler, Magdalena Gärtner (Center vor HCI) und Eva Reithner (EURAG). Ziel der Interviews ist es, ein Gespräch rund um Menschen höheren Alters und Ambient Assisted Living (kurz: AAL) Systeme zu führen um einen besseren Einblick in ihre Bedürnisse zu erhalten.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind Ihr Interesse und Ihre Zeit.
Aufwandsentschädigung
Als Kompensation für Ihre Teilnahme erhalten Sie 10 Euro.
Kontaktinformationen
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an:
Klicken Sie jetzt auf "Weiter", um zur Einverständniserklärung zu gelangen.
In dieser Umfrage sind 3 Fragen enthalten.